Hintergrund und Mission
Hintergrund
Das Science-Policy Interface ist die zentrale Anlaufstelle für Science-Policy-Engagement, inkl. wissenschaftlicher Politikberatung, an der ETH Zürich.
Science-Policy-Engagement bezeichnet Aktivitäten, in denen Forschende mit ihrer wissenschaftlichen Expertise die politische Entscheidungsfindung unterstützen.
Das Science-Policy Interface unterstützt Vertretende aus Politik und Verwaltung, die mit ETH-Forschenden zusammenarbeiten möchten und Forschende, die Ansprechpersonen in Verwaltung und Politik suchen.
Mission
Das Science-Policy Interface bezweckt, den Brückenschlag zwischen ETH-Forschenden und politischen Entscheidungsträger:innen zu unterstützen, um so einen Beitrag zur Lösung wichtiger gesellschaftlicher Herausforderungen zu leisten. Hierfür vernetzt das Science-Policy Interface ETH-Forschende und politische Entscheidungsträger:innen auf allen förderalen sowie auf der internationalen Ebene und unterstützt mit verschiedenen Dienstleistungen die Zusammenarbeit zwischen diesen Akteuren.
Aktivitäten
Das Science-Policy Interface ist die zentrale Anlaufstelle für Science-Policy-Engagement, inkl. wissenschaftlicher Politikberatung, an der ETH Zürich.
Die Aktivitäten des Science-Policy Interface gliedern sich in fünf strategische Bereiche:
- Koordination und Anreize für Science-Policy-Engagement leisten
- Netzwerke zwischen Forschenden und Entscheidungsträger:innen schaffen
- Kompetenzvermittlung für ETH-Forschende im Bereich Science-Policy-Engagement
- Dialog zwischen Forschenden und Entscheidungsträger:innen fördern
- Visibilität für Science-Policy-Engagement stärken
